Schale
Die Kofferschale ist das Hauptkriterium bei einem guten Koffer. Hochwertige Kunststoffschalen bestehen aus Polypropylen. Dieses Material ist extrem widerstandsfähig und unglaublich leicht.
Die revolutionäre Curv-Technologie (Samsonite) zeichnet sich durch eine hohe Energieabsorption und hervorragende Stoßfestigkeit aus.

Schloss
Bei Reisen in die USA ist es ohne TSA-Schloss nicht erlaubt, den Koffer abzusperren.
Ein TSA-Schloss kann von den amerikanischen Zollbehörden geöffnet werden, ohne das der Koffer beschädigt wird.

Verschluss
Die meisten Koffer werden mit einem Reißverschluss geschlossen, eine gewichtssparende Variante.
Die Schnallen haben den Vorteil, dass der Koffer nahezu wasserdicht verschlossen werden kann.

Griff
Ein guter Trolley ist mit einem Teleskop-Gestänge aus Aluminium ausgestattet. Praktisch, wenn sich der Griff in verschiedene Höhen verstellen lässt.
Sehr hochwertige Gestänge können sogar in jeder belieibigen Position einrasten.

Rollen
Dass die Räder kugelgelagert sein müssen, ist selbstverständlich. Sehr praktisch ist, wenn der Koffer mit vier Rädern ausgestattet ist.
Gute Räder zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus jeder Postition perfekt und sofort drehen.

Innenausstattung
Das Innenleben hängt von der Reiseart und den Gewohnheiten ab: Wenn ein geringes Eigengewicht wichtig ist, sollte eine minimale Innenausstattung gewählt werden. Packplatten, Bänder und separate Fächer erleichtern das Packen und sichern den Inhalt optimal.

Garantie
Qualitätshersteller wie Samsonite gewähren eine langjährige Garantie. Der Koffer wird beim Reisen oft stark beansprucht, deshalb empfehlen wir Produkte mit einer Garantie von mindestens drei Jahren.

Beratung
Koffer können zu treuen Reisebegleitern werden. Ein guter Koffer gewährleistet Transportsicherheit für Ihre wertvollen Güter und begleitet Sie auf Ihren Reisen über viele Jahre. Wir empfehlen deshalb, sich beim Kofferkauf im Fachgeschäft beraten zu lassen.
Silvia Andrich-Nenning, Shopleiterin Rankweil
